Publikationen von 2001 bis 2016

  

Ostendorp, A. & Steyaert, C. (2016). De-normalizing subject positions in diversity-interventions. In C.Steyaert, J.C. Nentwich & P. Hoyer (Ed.), A Guide to Discursive Organizational Psychology. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing.

 

Steyaert. C., Ostendorp, A. & Gaibrois, C. (2016). Multilingual organizations as linguascapes and the discursive position of English. In C.Steyaert, J.C. Nentwich & P. Hoyer (Ed.), A Guide to Discursive Organizational Psychology. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing.

 

Nentwich, J. & Ostendorp, A. (2016). Maneuvering acts: inclusion and exclusion in a women's sports club.  In C.Steyaert, J.C. Nentwich & P. Hoyer (Ed.), A Guide to Discursive Organizational Psychology. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing.

 

Nentwich, J. & Ostendorp, A. (2015). Sprachspiele zum Zusammenleben. terra cognita Nr. 26, Themenschwerpunkt Emotionen und Sensibilitäten, S. 30-34.

  

Nentwich, J. & Ostendorp, A. (2012). Weltoffenheit unter Gleichgesinnten. Widersprüchlicher Ein- und Ausschluss als diskursive Alltagspraxis. Swiss Journal of Psychology. 71 (4), S. 175-185. 

 

Ostendorp, C., Ostendorp, A., Hildebrandt, G. & Land, M. (2011). Ein Weiterbildungsprogramm mit Modellcharakter. Novum. Journal des Kantonsspitals St. Gallen, S. 24-25.

 

Steyaert, C., Ostendorp, A. & Gaibrois, C. (2010). Multilingual Organizations as ‘Linguascapes’: Negotiating the Position of English Through Discursive Practices. Journal of World Business. Nr. 46, S. 270-278.

 

Ostendorp, A. & Steyaert, C. (2009). How different can differences be(come)?:Interpretative repertoires of diversity in Swiss-based organizations. Scandinavian Journal of Management, Nr. 4, S. 374-384.

 

Ostendorp, A. (2009). Konsistenz und Variabilität beim Reden über "Diversity": Eine empirische Untersuchung diskursiver Spielräume in Organisationen. Forum Qualitative Sozialforschung, 10 (2). Art.1. 

 

Ostendorp, A. & Nentwich, J. (2008). Diversity zwischen ökonomischem Nutzen, Gerechtigkeit und neuem Potenzial. io new management. Zeitschrift für Unternehmenswissenschaften und Führungspraxis, S. 14-18.

 

Ostendorp, A. (2007). Möglichkeiten für KMU und Grossunternehmen bei der Umsetzung von Life Balance In A.S. Esslinger & D. Schobert (Hg.). Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen. Strategien, Konzepte, Maßnahmen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, S. 187-211.

 

Steyaert, C. & Ostendorp, A. (2006). Wie unterschiedlich können Unterschiede sein? Vom Umgang mit Differenz zwischen Normalisierung, Marginalisierung und Alterisierung. In Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie (Hg.).  Interkulturell/ international arbeiten, führen und kooperieren. Zürich: SGAOP.

 

Ostendorp, A. (2006). Human Resource and Corporate Social Responsibility. Concepts between Fashionable Luxury, Old Conflicts of Interests, and New Lines of Flight. Doctoral Thesis. University of Zurich.

 

Ostendorp, A. & Nentwich, J. (2005). Im Wettbewerb um Familienfreundlichkeit in Organisationen: Konstruktionen zwischen Idealen und Machbarkeit. Zeitschrift für Familienforschung, 3, 17, S. 333-356.

 

Ostendorp, A., Nentwich, J., Resch, D. & Dachler, P. (2003). „Family Friendliness in Organisationen”. Verschiedene Verständnisse und Konsequenzen von Familienfreundlichkeit aus diskurspsychologischer Perspektive. OPSY-Publikation Universität St. Gallen, Paper Nr. 2.

 

Wehner, T., Ostendorp, C. & Ostendorp, A. (2002). Good practice? Auf der Suche nach Erfolgsfaktoren in gemeinwohlorientierten Freiwilligeninitiativen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik. 1, 11. S. 48-62.

 

Ostendorp, A., Ostendorp, C. & Wehner, T. (2002). Was macht den Erfolg von Freiwilligeninitiativen aus? Teil I: Beschreibungsdimensionen und Teil II: Organisationsporträts. Mit einem Nachwort von Dr. H. Ammann (2. Auflage, Erstauflage 2001). Zürich: Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft.

 

Ostendorp, A., Ostendorp, C. & Wehner, T. (2001). Was macht den Erfolg von Freiwilligeninitiativen aus? Vier Beschreibungsdimensionen und ein Erfolgsfaktor. In: Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit. Heft 28.

 

   

Wissenschaftliche Berichte von 2003-2011

 

Medizinisch-psychologische Weiterbildung für OP-Teams. Dokumentation für das Kantonsspital St. Gallen (31.03.2011). ZAK - Zentrum für Arbeits- und Organisationspsychologie in Kliniken [mit C. Ostendorp und M. Land]. 

 

Sprachenvielfalt und berufliche Identitäten. Schlussbericht Schweizerischer Nationalfonds, NFP 56 (30.10. 2008).  Universität St. Gallen [mit C. Gaibrois, N. Soccodato, C. Steyaert].

 

Zusammenleben und Diversity. Argumentationsmuster des Ein- und Ausschlusses aus diskurspsychologischer Perspektive. Schlussbericht Forschungsfonds Universität St. Gallen. (31. März 2008). Universität St. Gallen [mit J. Nentwich].

 

Auswirkungen der Sprachenpolitik auf die berufliche Identität in mehrsprachigen Organisationen. Zwischenbericht Schweizerischer Nationalfonds, NFP 56 (14.01.2008). Universität St. Gallen [mit C. Gaibrois, N. Soccodato, C. Steyaert].

 

Über Zusammenleben sprechen: Argumentationsmuster zur Integration im Alltag. Abschlussbericht im Auftrag der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen  und der Koordinationsstelle für Integrationsfragen des Kantons St. Gallen. Mit einem Vorwort von Dr. Simone Prodolliet und Beda Meier (2007). Universität St. Gallen. www.eka-cfe.ch/d/integ.asp#studt [mit J. Nentwich].

 

Parler de cohabitation: Modèles d'argumentation pour l'intégration au quotidien. Version abrégée de l’étude (2007). Universität St. Gallen [mit J. Nentwich].

 

Moving beyond different work-life and diversity concepts: Conflicts of interest and identities. Schlussbericht an den Schweizerischen Nationalfonds (19.12.2005). Universität St. Gallen.

 

„Family Friendliness“ in Organisationen. Schlussbericht an den Grundlagenforschungsfonds der Universität St. Gallen (2003). Universität St. Gallen [mit P. Dachler, J. Nentwich, D. Resch]. St. Gallen [mit J. Nentwich & D. Resch].

  

 

Wissenschaftliche Präsentationen von 2002-2009

 

Soziale Prozesse im Klinikalltag: Welche Kommunikationsspielräume nehmen Auszubildende wahr? 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der deutschen Gesellschaft für Psychologie. Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft (9.- 11.09.2009). Universität Wien.

 

Interprofessionelle Ansätze in der medizinischen Aus- und Weiterbildung aus Sicht der Pflege.  (20.08.2009), Kantonsspital St. Gallen [mit C. Ostendorp].

 

Languagescapes: Theorizing and Researching Discursive Practices. Paper presented at the Conference on Language and Multilingualism in Management: Themes, Concepts and Methodologies (June, 11th .-12th 2009). Hanken School of Economics, Helsinki [mit C. Gaibrois, N.R. Soccodato & C. Steyaert].

 

Kommunikations- und Reflexionskompetenz in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Kooperationsworkshop Zukunft Neurochirurgie (5.02.2009). Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital St. Gallen.

 

Sprachlandschaften. Vom Umgang mit Sprachenvielfalt in Schweizer Grossunternehmen. Tagung: Diversity und Diversity Management (30. 05. 2008), Freie Universität Berlin [mit C. Gaibrois, N.R. Soccodato & C. Steyaert].

 

Gleichheit als widersprüchliche Norm: Sprachpraktiken in Organisationen zwischen Homogenisierung und Hybridisierung. Tagung: Konstruierte Normalitäten – normale Abweichungen (22. -23.02.2008), Universität Konstanz [mit N.R. Soccodato & C. Steyaert].

 

Sprachenpolitik und Identitäten in mehrsprachigen Organisationen. Präsentation an der Tagung des NFP 56: Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz. (6.-7. 02. 2008), Lugano [mit C. Gaibrois, N. R. Soccodato & C. Steyaert].

 

Languagescapes: Mapping the discursive dynamics of combining multiple languages. Paper presented at the international workshop “Multilingualism in Work and Organisational Contexts: Themes, Concepts, and Methodologies” (June 16th 2008), University of St. Gallen [mit C. Gaibrois, N. R. Soccodato & C. Steyaert].

 

Berufliche Identitäten in der Medizin: Braucht es berufsgruppenübergreifende Ausbildungsmodule? Präsentation erster Forschungsergebnisse (7.11.2008)  Universitätsklinikum Tübingen, Experimental-OP.

 

 Répercussions du multilinguisme dans l‘entreprise pour les membres des différents. Cycle de manifestations "Do you speak Swiss?": Maitrisez les langues et votre avenir est assuré. Utilité économique des conaissances en langues étrangères (16.12.2008). Tour de prisons, Berne [mit C. Gaibrois, N. R. Soccodato & C. Steyaert].

 

Spital im Wandel. Reflexionen. Tagung "Zukunft Neurochirurgie" (09.-10. 11. 2007), Kartause Ittingen.

 

Emerging language strategies in multilingual organizations. Towards a praxis of hybridization. Paper presented at the Conference of Critical Management Studies (July, 07. 2007), Manchester [mit P. Dey, N.R. Soccodato & C. Steyaert].

 

The discursive construction of inclusion and exclusion.  Poster Presentation at the 10th Congress of the Swiss Society of Psychology: Differences, Diversity, and change” (September, 13-14th 2007), Zürich [mit J. Nentwich]. 

 

Zusammenleben im Quartier: Die diskursive Konstruktion von Integration. SFE-Werkstattgespräch. Zürcher Hochschule Winterthur (19.07.2007), Winterthur [mit J. Nentwich].

 

Sprache als soziale Praxis: Wie Diversität und Differenz diskursiv konstruiert werden – Überlegungen am Beispiel des Forschungsprojekts „Zusammenleben im Quartier“. Vortag beim wissenschaftlichen Vernetzungstreffen Diversity (03.05.2007), Wirtschaftsuniversität Wien [mit J. Nentwich].

 

Living together: The discursive construction of integration. Paper presented at the 8th Work-shop of the Centre for Qualitative Psychology (16.02.2007), Berlin [mit J. Nentwich].

 

Über Zusammenleben reden: Argumentationsmuster des Ein- und Ausschlusses. Referat und Workshop „Reflexion der Praxis“ für Diversity-Fachleute und Integrationsbeauftragte (25. 01.2007), St. Gerold, Österreich [mit J. Nentwich].

 

Über Zusammenleben reden: Integration im Alltag. Vortrag sowie Podiumsdiskussion an der Nationalen Tagung der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen, (16.11. 2006), Biel [mit J. Nentwich].

 

Wie unterschiedlich können Unterschiede sein? Referat und Workshop, 14. SGAOP-Tagung (06.10.2006), Zürich [mit C. Steyaert].

 

Diversity and differences in organizations between normalization, marginalization, and alterization - a discourse psychological approach. Paper presented at the Congress on Qualitative Diversity Research: Looking Ahead (September, 19-20th 2006),  Leuven, Belgium [mit C. Steyaert].

 

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Führungskräften, im Dialog mit P.Notz, Dialog-Reihe an der Universität St. Gallen (21.04.2005), St. Gallen. 

 

„Family Friendliness“ – Questioning the Identity of Work, Gender and Organizations? Paper presented at the 11th European Congress on Work and Organizational Psychology (May, 14-17th 2003), Lisbon, Portugal [mit J. Nentwich & D. Resch].

 

Familienfreundlichkeit in KMU. Öffentlicher Vortrag Universität St. Gallen (WS 2002/3) [mit J. Nentwich & D. Resch].