Aktuelles
Covid-19 trainiert uns immer wieder neu im Flexibel-Sein. Wenn ein Termin vor Ort nicht möglich ist, schicke ich Ihnen gerne eine Zoom-Einladung. Auch auf diesem Weg kann ich Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen individuell und nah begleiten.
Menschen sind in Bewegung, als Einzelpersonen, als Gruppen, als Organisationen.
Manchmal stockt es, dann wieder geht es viel zu schnell.
Manchmal scheint die Richtung nicht zu stimmen.
Manchmal blockieren uns andere, manchmal blockieren wir uns selbst.
Manchmal übersehen wir, welche Möglichkeiten, Potenziale und Ressourcen wir haben.
Und nicht selten kommt alles auf einmal.
Man soll die Dinge
so nehmen, wie sie kommen.
Aber man sollte auch dafür sorgen,
dass die Dinge so kommen, wie man
sie nehmen möchte.
(Curt Götz, St. Gallen)
Ob Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeitende oder Privatpersonen:
Ich lade Sie ein, an Neuem zu arbeiten.
An einem neuen Blickwinkel und wegweisenden Entscheidungen, an Ihrem roten Faden und an der Kunst des richtigen Weglassens.
Wenn Sie möchten, begleite ich Sie dabei. Mit professionellem Einzelcoaching und Supervision, mit Seminaren und systemischer Organisationsentwicklung.
Schauen Sie sich in Ruhe um - und lassen Sie von sich hören.
Herzlich
Anja Ostendorp
Doktor in Angewandter Psychologie /
Organisationspsychologie (Universität Zürich)
Supervisorin (DGSv) und Lehrsupervisorin (DGSv)
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching
Business-Coach (dvct)
Deutscher Verein für Coaching & Training
Systemische Therapeutin (DGSF)
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Entwicklerin des Sanduhrmodells nach Dr. Ostendorp.
Ein Coaching-Programm für Führungskräfte, Talente und Charakterköpfe
Karriere-Coach und Partnerin der Kooperationsgemeinschaft
Ostendorp & Kreienbaum
Projektleitung, Forschungsleitung, Coach und Lehrbeauftragte am Institut für Organisationspsychologie Universität St. Gallen (2002 - 2019)
Referentin an der Universität Zürich
Ich verpflichte mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und bin berechtigt, das Siegel "Qualität - Transparenz - Integrität" zu führen.